Produkt zum Begriff Lavendel:
-
Echter Lavendel, natur
Echter Lavendel, natur, getrocknet, Länge: ca. 40 cm, Inhalt: 30 g.Lavendel – bei dem Wort denken wir doch sofort an die traumhaften Lavendelfelder in der Provence mit ihrer Blütenpracht. Kein Wunder, dass getrockneter Lavendel eine äußerst beliebte Trockenblume ist. Lavendel sieht nicht nur wunderschön aus, sondern seine lila Blüten verströmen auch einen zarten Duft. Verwenden Sie die getrockneten Lavendelzweige als Schmuck für Hochzeiten und andere Feste, als Wohnraum- oder Badezimmerdeko, verzieren Sie damit Ihre selbstgemachten Lavendelseifen uvm.Achtung: Da es sich um Naturmaterial handelt, sind Farb-, Größen- und Formabweichungen möglich.
Preis: 4.95 € | Versand*: 4.95 € -
Baumwollstoff "Lavendel", natur-color
Baumwollstoff Lavendel, Farbe: natur-color, Motivgröße Stempel: 3,5 cm Ø, Breite: 150 cm, Gewicht: ca. 110 g/m2. Material: 100 % Baumwolle.weicher Baumwollstoffromantisches florales Designfür Deko und Accessoires aller ArtDas nostalgische Blumen-Design lässt sich vielseitig kombinieren und bringt den Sommer in Ihre vier Wände! Der leichte Baumwollstoff lässt sich für Deko und Accessoires aller Art einsetzen, z. B. für Kissenbezüge, Regalvorhänge, Utensilos, Taschen und Beutel. Jetzt bestellen und aufs Nähen freuen!
Preis: 8.95 € | Versand*: 4.95 € -
Baumwollstoff "Lavendel Küche", natur-color
Baumwollstoff Lavendel Küche, Farbe: natur-color, Motivgröße Bild Caffè: 7 x 7,5 cm, Breite: 150 cm, Gewicht: ca. 110 g/m2. Material: 100 % Baumwolle.weicher Baumwollstoffschönes nostalgisches Designfür Deko und Accessoires aller ArtBaumwolle ist gut für die Umwelt und die Gesundheit – und wenn sie dann noch so hübsch bedruckt ist wie diese hier, sollten Sie unbedingt zuschlagen. Das nostalgische Design lässt sich vielseitig kombinieren und bringt den Sommer in Ihre vier Wände! Der leichte Baumwollstoff lässt sich für Deko und Accessoires aller Art einsetzen, z. B. für Kissenbezüge, Regalvorhänge, Utensilos, Taschen und Beutel. Jetzt bestellen und aufs Nähen freuen!
Preis: 8.95 € | Versand*: 4.95 € -
HELIX PFLANZEN Lavendel, Lavandula angustifolia, Blüte: violett, kerzenblütig - lila
Verpackungsart: Karton • Einsatzbereich: Garten • Farbe Blatt: grau/silber • Farbe Blüten: violett • Herkunft: Deutschland • Marke: HELIX PFLANZEN • Pflanzen-Art: Lavendel • pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) • Nützlingsfördernd: Ja • Winterschutz: Nein • Aktuelle Pflanzenhöhe (max.): 25 cm • Aktuelle Pflanzenhöhe (min.): 15 cm • Pflanztiefe: 15 cm • Topf Durchmesser: 13 cm • Topfhöhe: 11,5 cm • Wuchshöhe (max.): 30 cm • Verpackungsmaterial: Karton • Blüte: Ja • Blütenmerkmal: kerzenblütig • Blütezeit: Juni - August • Bodenfeuchte: durchlässig • Bodenverhältnisse: keine besonderen Ansprüche • Botanische Bezeichnung Art: angustifolia • Botanische Bezeichnung Gattung: Lavandula • Deutsche Bezeichnung: Lavendel • Duft: Ja • Düngung: 2x jährlich • Geeigneter pH-Wert: neutral (ph 6,5 - 7) • Gießen: nach Bedarf • Lebenszyklus: mehrjährig • Luftfeuchte: normal • Pflanzzeit: März • Schmuckeigenschaft: Blütenfarbe, Blütenform • Schnittgeeignet: Ja • Standort: sonnig • Verwendung: Beet und Balkon • Volumen Topf: 1 l • Winterhärte: Ja • Wuchsform: aufrecht buschig • Verpackungsinhalt: 6 • Lieferumfang: 1 Set á 6 Stück
Preis: 22.99 € | Versand*: 39.95 €
-
Wo Lavendel pflanzen?
Lavendel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Idealerweise sollte der Boden leicht alkalisch sein. Lavendel kann sowohl im Gartenbeet als auch in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden. Es ist wichtig, dass der Lavendel genügend Platz hat, um sich auszubreiten und gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass der Wurzelballen gut mit Erde bedeckt ist und der Lavendel regelmäßig gegossen wird, bis er gut angewachsen ist.
-
Was zu Lavendel pflanzen?
Was sollte man beachten, wenn man Lavendel pflanzen möchte? Welcher Standort ist am besten für Lavendel geeignet? Welche Pflege benötigt die Pflanze, um optimal zu gedeihen? Gibt es besondere Tipps zur Bewässerung und Düngung von Lavendel?
-
Wann muss man Lavendel pflanzen?
Lavendel sollte im Frühling oder Herbst gepflanzt werden, wenn der Boden noch warm ist. Idealerweise sollte man Lavendel im Frühling pflanzen, um ihm genügend Zeit zu geben, sich vor dem Winter zu etablieren. Es ist wichtig, Lavendel nicht bei zu kalten Temperaturen zu pflanzen, da er frostempfindlich ist. Bevor man Lavendel pflanzt, sollte man sicherstellen, dass der Boden gut durchlässig ist und an einem sonnigen Standort liegt. Wann genau man Lavendel pflanzt, hängt auch von der jeweiligen Klimazone ab.
-
Wo am besten Lavendel pflanzen?
Lavendel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Am besten pflanzt man Lavendel an einem Ort, der mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Vermeiden Sie feuchte oder schwere Böden, da sie dazu neigen, die Wurzeln zu ersticken. Lavendel gedeiht gut in Beeten, Töpfen oder als Teil eines Steingartens. Stellen Sie sicher, dass der Standort gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Lavendel:
-
Rayher Seifenfarben Lavendel lavendel
Lavendel – veredeln Sie Ihre selbstgemachten Seifen Ob als Geschenk oder aus rein ökologischen Gründen – selbstgemachte Seifen sind prima Mitbringsel und können schnell und unkompliziert hergestellt werden. Für das gewisse Etwas können Sie die Seife nach Belieben einfärben. Die Rayher Lavendel taucht Ihre Seife in ein schönes lila – sie kommt mit 10,0 ml Inhalt zu Ihnen. Farbenfrohe, selbstgemachte Seifen Bevor Sie Ihre selbstgemachte Seife in die Form füllen, können Sie Seifenfarbe beifügen. Beginnen Sie mit einem Tropfen und fügen Sie dann nach und nach Tropfen hinzu, bis Ihre gewünschte Farbintensität erreicht ist. Tipp: Kreieren Sie Ihre eigene Farbe und mischen Sie verschiedene Farbtöne miteinander. Das gibt Ihrer selbstgemachten Seife eine individuelle und besondere Note. Hochwertige, ökologische Farbe Die Inhaltsstoffe sind dermatologisch getestet , entsprechen der Kosmetikverordnung (KVO), sind ökologisch abbaubar und schadstofffrei . Sie können mit der Farbe also ohne Bedenken Ihre selbstgemachte Seife, Badekugeln, Badesalz und vieles mehr veredeln. Bestellen Sie das Rayher Lavendel doch direkt hier bei uns im Online-Shop!
Preis: 4.40 € | Versand*: 4.99 € -
Servietten "Lavendel/Schmetterling", 33 x 33 cm, 20 Stück
Papierservietten Lavendel/Schmetterling, 3-lagig, Größe: 33 x 33 cm, Inhalt: 20 Stück.Basteln Sie aus dieser Papierserviette mit der Serviettentechnik wunderschöne Deko oder schmücken Sie einfach Ihren Tisch damit.Serviettentechnik – so wird ́s gemacht:Gewünschtes Serviettenmotiv ausschneiden.Serviettenkleber mit Pinsel auf den Untergrund auftragen.Oberste Lage der Serviette auflegen und mit Serviettenkleber überstreichen, trocknen lassen – fertig!
Preis: 3.40 € | Versand*: 4.95 € -
Rayher Badekugeln Lavendel weiß/lavendel
Stellen Sie Ihre eigenen Badekugeln her! Ob als Geschenk oder aus rein ökologischen Gründen – selbstgemachte Seifen sind prima Mitbringsel und können schnell und unkompliziert hergestellt werden. Die Rayher Lavendel stellt Ihnen ein Badekugeln zum Erstellen von wohlduftenden Badekugeln. Sie erhalten: 3 Komponenten (270 g) für Badekugeln, 10 ml Duftöl Lavendel, 5,0 g getrocknete Lavendelblüten. Der Inhalt reicht für 5 Badekugeln durchmesser 4,0 cm. Einfache Handhabung Die Herstellung von Badekugeln ist denkbar einfach und hinterlässt beim Beschenkten garantiert Eindruck. Und so einfach geht's: Die 3 Grundkomponenten im Wasserbad erhitzen. Die Masse mit Duftöl und Blüten versehen und gut vermengen. Anschließend die Masse abkühlen lassen. Im nächsten Schritt formen Sie 5 gleichgroße Kugeln aus der Masse. Abschließend müssen die Kugeln 2-3 Tage trocknen. Fertig! Bestellen Sie die Rayher Lavendel doch direkt hier bei uns im Online-Shop! Bitte beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise: Gefahrenhinweise: - Verursacht schwere Augenreizung. - Verursacht Hautreizungen. - Sehr giftig für Wasserorganismen. - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Sicherheitshinweise: - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen n
Preis: 19.99 € | Versand*: 4.99 € -
mySPOTTI Küchenrückwand »Lavendel«, Aluverbund, Lavendel-Design
Marke: mySPOTTI • Farbe: violett • Serienname: Lavendel • Einsatzbereich Räume: Küche • Motiv: Lavendel-Design Maßangaben • Höhe: 60 cm • Breite: 220 cm • Materialstärke: 2 mm • Format: 220 x 60 cm Materialangaben • Material: Aluverbund
Preis: 299.00 € | Versand*: 29.95 €
-
Wann kann ich Lavendel pflanzen?
Lavendel kann im Frühling oder Herbst gepflanzt werden, wenn die Temperaturen mild sind. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Idealerweise sollte der Standort sonnig und windgeschützt sein. Vor dem Pflanzen ist es ratsam, den Boden mit etwas Kompost anzureichern, um das Wachstum zu fördern. Wann genau du Lavendel pflanzen kannst, hängt auch von deinem Klima und der Region ab, in der du lebst.
-
Was zusammen mit Lavendel pflanzen?
Was zusammen mit Lavendel pflanzen? Lavendel gedeiht gut in Gesellschaft von anderen mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Salbei. Diese Pflanzen haben ähnliche Ansprüche an Sonne und Boden wie Lavendel und ergänzen sich gut in einem Kräutergarten. Zudem können auch blühende Pflanzen wie Rosen oder Stauden wie Katzenminze oder Sonnenhut eine schöne Ergänzung zu Lavendel darstellen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Begleitpflanzen ähnliche Pflegebedürfnisse haben, um ein harmonisches Wachstum zu gewährleisten.
-
Wo kann man Lavendel pflanzen?
Lavendel kann an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, da die Pflanze viel Licht benötigt, um gut zu gedeihen. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu feucht sein, um Staunässe zu vermeiden. Lavendel eignet sich gut für Beete, Rabatten, Kübel oder auch als niedrige Hecke. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanze vor starkem Wind geschützt ist, da Lavendel empfindlich auf starke Luftbewegungen reagieren kann. Generell kann Lavendel in den meisten Regionen mit einem gemäßigten Klima erfolgreich angebaut werden.
-
In welchem Abstand Lavendel pflanzen?
Um Lavendel richtig zu pflanzen, sollte man die Pflanzen in einem Abstand von etwa 30 bis 45 Zentimetern voneinander setzen. Dies ermöglicht den Pflanzen genügend Platz, um sich gut zu entwickeln und ausreichend Sonnenlicht zu erhalten. Ein zu enger Abstand kann zu Wettbewerb um Nährstoffe und Platz führen, während ein zu weiter Abstand die Bildung einer zusammenhängenden Lavendelhecke verhindern kann. Es ist wichtig, den Abstand beim Pflanzen zu berücksichtigen, um eine gesunde und schöne Lavendelkultur zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.